überweisen

überweisen
v/t (unreg., untr., hat)
1. (Geld) transfer (auf ein Konto: to); per Post: remit (+ Dat to); jemandem Geld überweisen transfer money to s.o.’s account
2. (Patienten) refer (+ Dat. oder an + Akk to)
* * *
(Geld) to transfer; to remit;
(Patient) to refer
* * *
über|wei|sen [yːbɐ'vaizn] ptp überwiesen
vt
[yːbɐ'viːzn] insep irreg Geld to transfer ( an +acc, auf +acc to); (= weiterleiten) Vorschlag etc, Patienten to refer ( an +acc to)

mein Gehalt wird direkt auf mein Bankkonto überwiesen — my salary is paid directly into my bank account

* * *
(to send (money) usually in payment for something.) remit
* * *
über·wei·sen *
[y:bɐˈvaisn̩]
vt irreg
1. (durch Überweisung gutschreiben lassen)
[jdm] etw [auf etw akk] \überweisen to transfer sth [to [sb's] sth]
2. (durch Überweisung hinschicken)
jdn [an jdn/in etw akk] \überweisen to refer sb [to sb/sth]
* * *
unregelmäßiges transitives Verb
1) transfer <money> (an, auf + Akk. to)
2) (zu einem anderen Arzt schicken) refer (an + Akk. to)
3) (zuleiten) refer <proposal> (an + Akk. to); pass on <file, application> (an + Akk. to)
* * *
überweisen v/t (irr, untrennb, hat)
1. (Geld) transfer (
auf ein Konto: to); per Post: remit (+dat to);
jemandem Geld überweisen transfer money to sb’s account
2. (Patienten) refer (+dat oder
an +akk to)
* * *
unregelmäßiges transitives Verb
1) transfer <money> (an, auf + Akk. to)
2) (zu einem anderen Arzt schicken) refer (an + Akk. to)
3) (zuleiten) refer <proposal> (an + Akk. to); pass on <file, application> (an + Akk. to)
* * *
(an) (Patienten) v.
to refer (to) v. (Geld auf ein Konto) v.
to transfer (money to an account) v. (an) v.
to refer (to) v. (per Post) v.
to remit v. v.
to remit v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • überweisen — überweisen …   Deutsch Wörterbuch

  • Überweisen — Überweisen, verb. irregul. act. S. Weisen. 1. Ǘberweisen, ich weise über, übergewiesen, über zu weisen, ein im Hochdeutschen wenig gangbares Wort für assignieren, zum Empfange einer Zahlung schriftlich an einen andern weisen. Jemanden an einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Überweisen — (Skontrieren), s. Abrechnung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • überweisen — überweisen, Überweisung ↑ weisen …   Das Herkunftswörterbuch

  • überweisen — V. (Mittelstufe) eine Summe von einem Konto abbuchen und einem anderen Konto gutschreiben lassen Beispiel: Er hat das Geld auf ihr Konto überwiesen …   Extremes Deutsch

  • überweisen — überweisen, überweist, überwies, hat überwiesen 1. Ich überweise dir das Geld. 2. Der Arzt hat mich ins Krankenhaus überwiesen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • überweisen — weiterleiten; durchgeben; abgeben; übergeben; weitergeben * * * über|wei|sen [y:bɐ vai̮zn̩], überwies, überwiesen <tr.; hat: 1. (einen Geldbetrag) zulasten eines Kontos einem bestimmten anderen Konto gutschreiben lassen: die Miete [per… …   Universal-Lexikon

  • überweisen — ü·ber·wei·sen; überwies, hat überwiesen; [Vt] 1 etwas überweisen Geld von einem Bankkonto auf ein anderes transferieren lassen <jemandem / an jemanden Geld überweisen> 2 jemanden (an jemanden / etwas / zu jemandem / etwas) überweisen (als… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • überweisen — 1. anweisen, eine Zahlung leisten, einzahlen, gutschreiben, schicken, senden, übermitteln, vergüten, zahlen, zukommen lassen; (schweiz.): einbezahlen; (Amtsspr.): zugehen lassen; (Kaufmannsspr. veraltend): überschreiben; (Wirtsch.): transferieren …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • überweisen — über|wei|sen ; sie hat das Geld überwiesen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Überweisung — überweisen, Überweisung ↑ weisen …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”